Ihre Tierärzte in Frechen-Bachem
Unser starkes Team
Unser Team besteht aus fachlich gut ausgebildeten Tierärzten und Tiermedizinischen Fachangestellten. Gemeinsam decken wir ein breites Spektrum an Fachwissen ab. Damit ist Ihr Tier bei uns in guten Händen. Uns ist es wichtig, dass Sie sich mit Ihrem Tier bei uns gut aufgehoben fühlen und wir eine umfangreiche und schnelle Behandlung anbieten können.

Nasima Janassary
Tierärztin, GPcertSAS
Schwerpunkt: Weichteil- und Orthopädische Chirurgie, Zahnheilkunde
Es ist mir wichtig, respektvoll mit den Tieren und der Natur umzugehen. Um aktiv einen Teil dazu beizutragen, engagiere ich mich schon lange für verschiedene europäische Tier- und Naturschutzprojekte. Kastrationsprogramme auf Kreta sowie die Leitung des Tierheimes der Arche Noah Kreta e.V. verstärkten zudem meinen Wunsch, mich weiterhin für den Tier- und Naturschutz einzusetzen, aber auch im Vorfeld aktiv zu sein. Nach einer interessanten Zeit in England in verschiedenen Kliniken sind wir wieder nach Deutschland gekommen und kümmern uns nun hier um Kleintiere und Reptilien. Das Gefühl, kranken Tieren geholfen zu haben, beflügelt mich immer wieder. Als Tierärztin hat für mich der Erhalt der Lebensqualität des Tieres höchste Priorität. Im Umgang mit unseren tierischen Patienten liegt mir dabei die gute Beziehung zwischen den Tieren, ihren Haltern und mir besonders am Herzen.

Mike Albring
Tierarzt, GPcertSAS
Schwerpunkt: Allgemeinmedizin, Innere Medizin
Schon von Kindertagen an sah ich es als meine Aufgabe, Tieren zu helfen. Dazu gehörte auch das Ausbrüten von Enteneiern. Nach der Uni war schnell klar, dass ich etwas für den Tierschutz machen will. Daher habe ich mich für den Europäischen Tier- und Naturschutz eingesetzt. Bei meiner Arbeit im Ausland (England) konnte ich ebenfalls viel Erfahrung auf dem Gebiet der internationalen Tiermedizin sammeln. Zusätzlich war ich bis 2006 als Leiter des Tierheimes Arche Noah Kreta e.V. tätig und konnte mich vor Ort dafür einsetzen, kranken und leidenden Tiere zu helfen. Auch heute noch stehen für mich die Tiere im Mittelpunkt. Ihnen zu helfen ist das oberste Ziel. Die gute Kommunikation unseres Ärzteteams mit Ihnen als Halter bildet dabei die Grundlage einer guten Versorgung unserer Patienten.

Dr. Andreas Avenarius
Tierarzt, Dr. med.vet.
Schwerpunkt: Allgemeinmedizin, Innere Medizin
Schon als ganz kleines Kind stand für mich fest, dass ich Tierarzt werden will. Genährt von Bernhard Grzimek und seinem Film "Serengeti darf nicht sterben" und der Fernsehreihe "Ein Platz für Tiere", war mein Interesse schon in sehr frühen Jahren an Tieren, deren Lebensweisen und -räumen geweckt.
Bereits während des Veterinärmedizinstudiums an den Universitäten in Budapest und Leipzig fand ich unter anderem durch verschiedene Praktika und Projekte in Australien und Afrika immer wieder Möglichkeiten, auch fremde Länder, Kulturen sowie deren Menschen und Tiere kennenzulernen. Meine erste Stelle in einer Tierarztpraxis in Münster zeigte mir, dass ich als Tierarzt genau die vielfältige Arbeit machen kann, die ich mir immer gewünscht habe: das Arbeiten mit Mensch und Tier. Nach spannenden beruflichen Jahren in England und vielen weiteren Reisen, wurde es für mich Zeit, wieder in die Heimat zurückzukehren und so landete ich schließlich mit meiner Familie im Rheinland und stieg in die Praxis meiner alten Freunde Frau Janassary und Herrn Albring, die ich bereits aus meiner Studienzeit kenne, ein.
Als Tierarzt ist mir wichtig, dass ich mich gut um Tier und Mensch kümmern kann. Meine Bodenständigkeit und eine klare Kommunikation helfen dabei, oft komplizierte Zusammenhänge verständlich übermitteln zu können. Denn erfolgreiche Tiermedizin funktioniert meiner Meinung nach nicht von oben herab, sondern ist eine Teamleistung zwischen Tier und seinem Besitzer sowie einem engagierten Arzt mit seinen Tierarzthelferinnen.

Sabrina Gilgen
Tierärztin
Schwerpunkt: Weichteil- und Orthopädische Chirurgie, Zahnheilkunde
Da ich schon als Kind verletzte Tiere aufgenommen und gesund gepflegt habe, wurde so manches kranke Tier Mitglied unserer Familie. Als Tierärztin kann ich dieser Leidenschaft, Tieren aktiv zu helfen, hauptberuflich nachgehen. Da ich gerne mit den Händen arbeite, habe ich mich auf die Chirurgie spezialisiert. Die Möglichkeiten, die die moderne Medizin mir gibt, kann ich gezielt nutzen, um kranken Tieren schnell und zuverlässig zu helfen.
Nach einem vielseitigen und abwechslungsreichen Arbeitstag ist es für mich ein einmaliges Gefühl, den Patienten geholfen zu haben. In meiner Freizeit fahre ich gerne Rennrad, reite gerne oder bereise die Welt.

Helena Inacio
Tierärztin GPcertSAM
Schwerpunkt: Innere Medizin
Als Kleinkind hatte ich das Privileg, vierbeinige Freunde als Familienmitglieder haben zu dürfen. Dank dieses Zusammenlebens wurde meine Leidenschaft für diese kleinen Lebewesen, die uns Menschen so viel Vertrauen und Liebe schenken, immer größer. So entstand der Wunsch, Tierärztin zu werden.
Nach meinem Studium habe ich in Frankreich und in Lissabon verschiedene Praktika im Kleintiermedizinbereich abgeschlossen und es wurde mir schnell klar, dass ich in diesem Bereich mein Fachwissen und meine Kompetenzen vertiefen wollte.
Von 2006 bis 2013 habe ich in Lissabon in verschiedene Kliniken und Kleintierarztpraxen gearbeitet. Seit 2015 bin ich in Deutschland als Tierärztin tätig und seit 2016 bin ich Teil des Teams bei der Tierärztlichen Gemeinschaftspraxis Janassary, Albring und Dr. Avenarius.
Als Tierärztin ist es mir besonders wichtig, mich weiterzubilden und meine Kompetenzen ständig zu aktualisieren, um Ihnen und Ihren Vierbeinern mit meinem Fachwissen zur Seite stehen zu können.

Tobias Breßer
Tierarzt
Schwerpunkt: Bildgebende Diagnostik und Innere Medizin
Naturwissenschaften und die Medizin haben mich schon immer interessiert und begeistert. Nach zahlreichen Praktika in Krankenhäusern, im Kölner Zoo, in Naturschutzprojekten und Tierarztpraxen stand für mich der Entschluss fest, dass ich Tierarzt werden möchte. Hier kann ich jeden Tag für Tier und Mensch da sein.
Nach meinem Studium in Hannover und fünf Jahren Erfahrung in der Tierklinik bin ich stolz, seit März 2018 ein Teil unserer Praxis zu sein. Mir ist es wichtig unser medizinisches Niveau weiterhin hoch zu halten und den guten Umgang mit Ihnen als Tierbesitzer zu pflegen.
Es gibt kein schöneres Gefühl als zu wissen, dass man etwas bewegt hat. Ich freue mich auch Ihrem Tier helfen zu können und heiße Sie und ihr Tier jederzeit bei uns willkommen.

Sascha Hauröder
Tierarzt
Schwerpunkt: Innere Medizin, Sonographie
Nach meinem Abitur 2009 und anschließendem Zivildienst beim DRK mit Ausbildung zum Rettungssanitäter, entschied ich mich für ein Studium der Tiermedizin. Nach einem Internship, meiner Tätigkeit als Assistenzarzt und Tierarzt anderen Tierarztpraxen, freue ich mich nun auf die Arbeit in der Gemeinschaftspraxis Janassary, Alrbing & Avenarius.
Wenn ich nicht arbeite, verbringe ich viel Zeit mit meinem Hund Chester, reise und fotografiere gerne und gehe klettern und bergsteigen.

Katharina Imhäuser
Tierarzt
Schwerpunkt: Weichteilchirurgie, Allgemeinmedizin
Schon im Alter von 5 Jahren waren Tiere für mich das Größte und jedem verletzten Tier zu helfen ein absolutes Muss.
Auch während meiner Studienzeit in den Niederlanden wurde mir schnell klar, dass ich die richtige Entscheidung getroffen habe. Denn bis heute empfinde ich die Arbeit mit Tieren als die schönste und zugleich dankbarste Aufgabe. In einem Team von Gleichgesinnten zu arbeiten, macht diesen Beruf zu einer riesen Wunscherfüllung. Daher freue ich mich sehr darauf, Sie und Ihre pelzigen Familienmitglieder kennen zu lernen.
In meiner Freizeit stehen meine Hunde an erster Stelle. Darüber hinaus bereise ich gerne andere Länder, um deren Kultur und kulinarischen Köstlichkeiten zu entdecken.

Christina Lehnet
Tiermedizinische Fachangestellte, Praxismanagerin
Schwerpunkt: Praxismanagement
Meine Hauptaufgaben sind das Praxis- und Personalmanagement mit allen Aufgaben, die dabei anfallen. Zudem bin ich seit 2018 für den Datenschutz verantwortlich und im Beschwerdemanagement tätig. Meine Freizeit verbringe ich mit meinen Kindern, meinem Hund und gelegentlich mit Computerspielen.

Daniela Paulus
Tierarzthelferin
Schwerpunkt: Kundenbetreuung, Hausapothekenverwaltung
Ich begrüße Sie an der Rezeption und kümmere mich um den Medikamenteneinkauf, um die beste medizinische Versorgung Ihres Tieres mitzugestalten. Außerdem bin ich für die umfassende Ausbildung unserer Azubis zuständig, kümmere mich um das Problemmanagement in der Praxis und bin Fachberaterin für Parasitenschutz. Da ich Tiere einfach sehr liebe, engagiere ich mich für den Tierschutz. Wenn ich abends nach Hause komme, werde ich von Hund, Katze und Kaninchen begrüßt.

Tamara Mertens
Tiermedizinische Fachangestellte
Schwerpunkt: Futtermittelberatung, Kundenbetreuung
Ich begrüße Sie und Ihr Tier an der Rezeption und bin als Fachberaterin für Tierernährung und Parasitenschutz tätig. Besonders Reptilen, Bartagamen, Leopardengeckos und Schildkröten insbesondere deren spezielle Ernährung interessieren mich. Aus diesem Grund habe ich auch eine eigene Bartagame sowie einen Hund und Katzen.

Tamara Schiffer
Tiermedizinische Fachangestellte
Schwerpunkt: Leitung OP-Assistenz
Als Tiermedizinische Fachangestellte stehe ich Ihnen und Ihrem Tier zum Beispiel als Beraterin für Parasitenschutz mit Rat und Tat zur Seite. Zudem bin ich als Behandlungsassistenz sowie Stationsleitung tätig und für das Narkosemanagement verantwortlich. In meiner Freizeit beschäftige ich mich gerne mit meinen eigenen Stubentigern und spiele Fußball in einer Damenmannschaft.

Jasmin Kames
Tiermedizinische Fachangestellte
Schwerpunkt: Heimtierbeauftragte
Besonders Kaninchen haben es mir angetan, deshalb bin ich auch in der Praxis für diese Art der Hasenfamilie zuständig. Auch als OP-Assistentin, auf Station und bei der Kundenbetreuung an der Rezeption setze ich mich begeistert für die schnelle Genesung Ihres Tieres ein.

Alicia Schirk
Tiermedizinische Fachangestellte
Schwerpunkt: Blutanalyse + Kundenbetreuung
Als Behandlungsassistenz trage ich dazu bei, Ihr Tier optimal zu versorgen. Durch Blutanalysen, die ich mit Spezialgeräten durchführe, kann ich die richtige Behandlung für Ihr Tier, gemeinsam mit dem behandelnden Arzt, erarbeiten. Als OP-Assistenz lerne ich auch diese Seite des Berufes besser kennen. Tiere liegen mir auch außerhalb der Arbeit sehr am Herzen. Ich kümmere mich liebevoll um meine Hunde, Katzen und auch Pferde.

Maren Breuer
Tiermedizinische Fachangestellte
Schwerpunkt: stellvertretende leitende OP-Assistenz
Als Behandlungs- und OP-Assistenz sorge ich dafür, dass Sie und Ihr Tier sich wohlfühlen. Gemeinsam mit dem Tierarzt kümmere ich mich um die stationäre Versorgung der Tiere und betreue die Tiere beim Einschlafen, während der OP und beim Aufwachen.

Tanja Winter
Tiermedizinische Fachangestellte
Schwerpunkt: Behandlung
Als Behandlungs - und Op-Assistenz wird Ihr Tier neben dem behandelnden Tierarzt auch von mir gut versorgt. In meiner Freizeit bin ich mit Herzblut in einer Falknerei tätig und wenn ich abends nach Hause komme, erwartet mich ein wedelnder Hund.

Margarita Tronina
Auszubildende im 3. Lehrjahr
Mein Schwerpunkt in der Praxis sind Hunde und Katzen und die Tierpflege. Natürlich habe ich auch zu Hause eigene Vierbeiner, um die ich mich liebevoll kümmere.

Melina Moll
Auszubildende im 2. Lehrjahr
Ich bin mit Tieren aufgewachsen und habe schon früh gemerkt, dass es mir Spaß macht, mich um Tiere zu kümmern und mich mit ihnen zu beschäftigen. Deshalb bin ich auf den Beruf der Tiermedizinischen Fachangestellten gekommen und habe mir vorgenommen, diesen Beruf zu erlernen, um mich damit um noch mehr Tiere zu kümmern als nur die eigenen. In meiner Freizeit bin ich in einer Tanzgarde und freue mich jedes Jahr auf Karneval.

Sarah Wensky
Auszubildende im 1. Lehrjahr
Schon seit meiner Kindheit habe ich Kontakt zu Tieren und bin mit Ihnen aufgewachsen. Ich war stets darum bemüht, mich gut um sie zu kümmern und Ihnen ein schönes und zufriedenes Leben zu ermöglichen. Mit meiner Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten haben ich nun die Möglichkeit, dies auch beruflich zu tun. Meine Freizeit verbringe ich mit lesen und zeichnen.

Maximilian Schulze
Auszubildender im 1. Lehrjahr
Seit ich denken kann, spielen Tiere eine wichtige Rolle in meinem Leben. Auch mein Interesse an exotischen Tieren wuchs ständig. Mit dieser Faszination entschied ich mich für die Ausbildung zum Tiermedizinischen Fachangestellten. Seitdem gebe ich mein Bestes, in der Praxis mit meinem Engagement zu helfen. Neben meiner Leidenschaft für Tiere skate ich gerne, fahre Snowboard und lege als DJ auf.

Anna-Lena Schöbel
Auszubildende im 1. Lehrjahr

Lea Peters
Auszubildende im 1. Lehrjahr

